Wie gelingt Nähe, ohne sich zu verlieren? Wie setze ich Grenzen, ohne abzustoßen? Wie kann ich Vertrauen entwickeln – in mich und andere?
Gelingende Beziehungen, sei es in Partnerschaft, Familie, Freizeit oder Arbeit, sind zentral für unser Glückserleben und unsere Lebensqualität. Umgekehrt können das Fehlen guter Beziehungen oder destruktive Beziehungsmuster unsere psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen und zu Erkrankungen führen.
Die erfahrungsorientierte Gruppe „Beziehungskompetenzen stärken“ richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsfähigkeiten besser verstehen und weiterentwickeln möchten, die zu sich selbst und anderen eine gute Verbindung aufbauen möchten und bisherige ungünstige Muster überwinden möchten. Themen sind die Verbesserung der Wahrnehmung von Gefühlen, Bedürfnissen und Grenzen, die Stärkung der Empathie und das Erlernen einer authentischen und feinfühligen Kommunikation. Das Verstehen eigener Beziehungsmuster und Prägungen, deren Veränderung und die Überwindung von Bindungsängsten oder innerer Blockaden sind weitere wichtige Anliegen der Gruppe.
Diese Gruppe ist für alle Menschen offen, die bei sich Probleme im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Beziehungen erkennen. Diese Probleme können das Spüren eigener Bedürfnisse und Grenzen beinhalten, das empathische Einfühlen in das Gegenüber oder Störungen in der Kommunikation. Die Überwindung von Bindungsängsten und sich wiederholender destruktiver Muster sind ebenso Themen der Gruppe wie das Balancieren von Nähe und Distanz, die Entwicklung von Vertrauen oder eine Gesprächsgestaltung auf Augenhöhe.
Sie erwartet in dieser Gruppe:
Sollten Sie bereits an der Gruppe „Soziale Kompetenz“ teilgenommen haben, kann diese Gruppe eine geeignete Fortsetzung für Sie darstellen. Der Besuch der Sozialen Kompetenz Gruppe vorab ist jedoch nicht Voraussetzung für eine Teilnahme.
Anmeldung