Nebst der professionellen, psychotherapeutischen Behandlung unserer Patienten engagieren wir uns als Praxisteam freiwillig für soziale Projekte.
Wir bieten unkomplizierte, kostenlose traumatherapeutische Hilfe und Unterstützung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Hier arbeiten wir u.a. mit Munich Kyiv Queer zusammen. Es kann sich jede*r Kriegsbetroffene aus der Ukraine an uns wenden. We offer free trauma therapy and support for war refugees from the Ucraine. We collaborate with Munich Kyiv Queer, among others. Anyone affected by the war in Ucraine can contact us.
Während der Corona-Pandemie wollen wir für das Klinikpersonal ein Zeichen der Solidarität setzen und bieten kostenlose Beratungen und Krisenintervention für Mitarbeiter (Ärzte, Pflegepersonal etc.) in Münchner Kliniken an, die sich um die Versorgung von Covid-19 Patienten kümmern.
Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung telefonisch bei unserem Empfang (Tel. 089 / 5390 6385-0). Geben Sie bitte proaktiv an, dass Sie als Klinik-Mitarbeiter in München Covid-19 Patienten betreuen. Sie erhalten zeitnah einen Termin bei einem unserer Psychotherapeuten, der sich zur vereinbarten Zeit telemedizinisch (per Videosprechstunde, ggf. per Telefon) mit Ihnen in Verbindung setzt.
Im Rahmen der Flüchtlingskrise stehen wir Asylbewerbern mit dem Verdacht auf eine posttraumatische Belastungsstörung für kostenlose Beratungsgespräche und ggf. eine traumatherapeutische Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Therapeuten unterstützen Hilfsprojekte, wie z.B. die "Aktion Deutschland Hilft", ein Bündnis von dreiundzwanzig deutschen Hilfsorganisationen.
Als Psychotherapeuten respektieren wir die Autonomie unserer Patienten und wollen allen bei uns Hilfesuchenden gleichermaßen helfen.
Wir achten die Würde unserer Patientinnen und Patienten, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, sozialer Stellung, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung.