DR. LISA PROEBSTLM.Sc.
Psychologische Psychotherapeutin

Im Laufe des Lebens kann jeder Mensch zu jeder Zeit an die Grenze seiner seelischen Belastbarkeit geraten. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Geschichte kennen zu lernen, Sie therapeutisch zu begleiten und Sie auf Ihrem individuellen Weg kompetent zu unterstützen.

Ihre Lisa Proebstl

Gerne können Sie mit mir einen Termin für ein vertrauensvolles Erstgespräch vereinbaren:
Tel.: 089 - 5390 6385-0
Mail: info@psychologie-muenchen.de

BIOGRAPHIE

  • Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie Prof. Dr. Fegg & Kollegen (seit 2021)
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (2020)
  • Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München (2016-2021)
  • Therapeutische Tätigkeit (Einzeltherapie, Paartherapie) in der Psychotherapieambulanz des VFkV München (2016-2021)
  • Therapeutische Tätigkeit in der Danuvius Klinik Pfaffenhofen (2016)
  • Therapeutische Tätigkeit in der Schön Klinik Starnberger See mit dem Behandlungsschwerpunkt Essstörungen (2014-2015)
  • Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am VFkV München (2015-2020)
  • Promotion zum Thema „Dopaminerge Bildgebung und psychiatrische Komorbiditäten bei Stimulanziengebrauch“ an der LMU München (2016-2020)
  • Masterstudium (M.Sc.) im Schwerpunkt „klinische Psychologie und experimentelle Psychopathologie“ an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster (2012-2015)
  • Bachelorstudium (B.Sc.) Psychologie an der Hauptuniversität Wien (2008-2012)

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE

  • Angststörungen (z.B. soziale Ängste, Phobien)
  • Zwangsstörungen
  • Affektive Störungen (z.B. Depression)
  • Essstörungen
  • Berufliche Stressbewältigung
  • Anpassungsstörungen (Belastungsreaktionen durch einschneidende Lebensereignisse)

ARBEITSWEISE

Wieso verhalten wir uns, wie wir uns verhalten? Wieso sind wir, wie wir sind? Beim therapeutischen Arbeiten ist mir wichtig, dass ich Patientinnen und Patienten helfe, Zusammenhänge zwischen oftmals automatischen auftretenden Gedanken, den daraus entstehenden Verhaltensmustern und Emotionen zu verstehen. Erfahrungen und Verhaltensweisen sollen nachvollziehbarer, spürbarer und erlebbarer werden. Im Rahmen der Therapie arbeiten wir zusammen, bis es Ihnen gelingt, dass Sie Ihr eigener Experte werden, besser auf Ihre eigenen Bedürfnisse hören können und durch meine therapeutische Unterstützung und transparentes Vorgehen Ihren individuellen Weg aus der psychischen Erkrankung finden. Neben Wertschätzung, einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und Authentizität ist es mir hierbei besonders wichtig, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Meine Fachrichtung, die Verhaltenstherapie, bedeutet außerdem eine Behandlung nach aktuellsten Standards, was für mich ein unerlässlicher Teil von psychotherapeutischer Arbeit ist. Eine kontinuierliche fachliche sowie berufliche Weiterbildung und Entwicklung haben für mich diesbezüglich einen hohen Stellenwert.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Mehr erfahren

Akzeptieren