WAS IST PSYCHOTHERAPIE?

Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Dienst an der Seele” und meint die Behandlung von psychischen Problemen mit Hilfe von psychologischen Methoden (im Gegensatz zur medikamentösen Behandlung).

Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert (wie z. B. Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen oder psychosomatische Erkrankungen). Darüber hinaus werden psychotherapeutische Maßnahmen auch als Ergänzung zu medizinischen Behandlungen eingesetzt, etwa bei Tumor- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

INFORMATIONEN

Der Bereich der Psychotherapie ist für viele, die sich erstmalig mit diesem Gebiet beschäftigen, ein schier undurchdringlicher Dschungel an fremden Begriffen und Berufsbezeichnungen. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über gängige psychotherapeutische Verfahren (wie z.B. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse etc.) als auch Leistungserbringer (psychologische und ärztliche Psychotherapeuten) sowie Unterschiede zwischen den Berufsgruppen der Psychiater, Neurologen, Psychologen etc. aufzeigen.

WANN IST EINE PSYCHOTHERAPIE RATSAM?

Wer an einem seelischen Problem leidet und dieses allein nicht bewältigen kann, sollte sich ebenso wie bei körperlichen Erkrankungen nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Der subjektive Leidensdruck ist meist der Anlass für die Aufnahme einer Psychotherapie. Je größer Ihre persönliche Bereitschaft ist, sich mit Ihren Problemen auseinander zu setzen und daran zu arbeiten, desto besser sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Psychotherapie. Nehmen Sie unverbindlich mit unserer Praxis in München Kontakt auf - wir beraten Sie gern!

ONLINE-PSYCHOTHERAPIE

PSYCHOTHERAPIE VON ZU HAUSE - OHNE ANFAHRTSWEGE UND WARTEZEITEN

Gerade im Bereich der Psychotherapie bringen die modernen Formen der Videokommunikation eine erhebliche Verbesserung der Versorgung von Patienten in ländlichen Räumen (mit geringer Psychotherapeutendichte) oder mit Mobilitätseinschränkungen (ältere Menschen, körperlich Kranke, Behinderte oder durch Unfälle geheingeschränkte Personen). Aber auch geschäftlich Reisende (Expats, Internationals) können so eine Psychotherapie beginnen oder zumindest aufrechterhalten, denn die Regelmäßigkeit der Sitzungen ist wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Psychotherapie. Auch bei speziellen therapeutischen Anforderungen, die einen Spezialisten benötigen, ist so ein leichterer Zugang zu einer qualifizierten Behandlung möglich.

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ONLINE PSYCHOTHERAPIE

Auch in unserer Praxis können Sie die Behandlung online, d.h. per Videochat durchführen. Uns ist aber wichtig, dass zumindest ein persönlicher Kontakt vor Aufnahme einer Online-Therapie stattfindet, d.h. Sie müssten zumindest einmal in unsere Praxis kommen. Das ist nötig, weil eine gute Psychotherapie auch nur dann funktionieren kann, wenn einerseits eine ausreichende Diagnostik stattgefunden hat, andererseits wollen wir uns auch vergewissern, dass Sie nicht stark selbst- oder fremdgefährdet, sondern stabil genug sind, um die relevanten Themen auch in räumlicher Distanz bearbeiten zu können. Das persönliche Gespräch dient Ihnen, über die Indikation wie auch die vorgeschlagene Art und Inhalte der Behandlung aufgeklärt werden zu können.

WAS ZEICHNET UNS AUS?

Wir sind kein automatisiertes, unpersönliches Computerprogramm, sondern arbeiten auf höchstem professionellem Niveau, ganz individuell auf Ihre Thematik zugeschnitten. Alle Therapeuten sind approbierte Psychologische Psychotherapeuten und in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns eingetragen. Sie haben selbstverständlich immer denselben Ansprechpartner.

In der Videobehandlung achten wir auf Datenschutz und verwenden daher nur Kommunikationskanäle, die verschlüsselt sind. Die entsprechenden Zugangswege erhalten Sie von uns beim Erstkontakt. Unsere Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und unterscheiden sich also nicht von den Kosten einer ambulanten Psychotherapie in einer Privatpraxis. Unter Abrechnung können Sie sich hierzu weitergehend informieren.

Erste Studien auf dem Gebiet der Online-Therapie zeigen übrigens, dass diese genauso wirksam ist, wie die „face-to-face“ Behandlung! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Kontakt

Fragen und Antworten (FAQ)

1. WAS IST PSYCHOTHERAPIE?

Psychotherapie bezeichnet die Behandlung seelischer Störungen mit Hilfe des professionellen, therapeutischen Gespräches und gezielter Übungen. Anders als ein Psychiater verordnet ein Psychotherapeut keine Medikamente, sondern entwickelt gemeinsam mit dem Patienten Lösungsmöglichkeiten für ein vertieftes Verständnis und eine Veränderung des Problems. Dabei bedient er sich wissenschaftlich überprüfter Behandlungsansätze, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

2. WAS IST EIN PSYCHOLOGISCHER PSYCHOTHERAPEUT?

Alle Kollegen unserer Gemeinschaftspraxis sind Psychologische Psychotherapeuten, d.h. sie haben nach dem Hochschulstudium der Psychologie eine mehrjährige Ausbildung (mind. 4200 Stunden) nach dem Psychotherapeutengesetz abgeschlossen und eine staatliche Approbationsprüfung absolviert. Psychiater hingegen haben nach dem Medizinstudium eine fachärztliche Weiterbildung erhalten und sich auf die medikamentöse Behandlung psychischer Störungen spezialisiert. Heilpraktiker für Psychotherapie können ohne Hochschulstudium eine Unbedenklichkeitsprüfung beim Gesundheitsamt bestehen – ihr Ausbildungsstand ist stark variabel und großen Qualitätsunterschieden unterworfen. (Diplom-)Psychologen haben per se keine psychotherapeutische Weiterbildung, sondern lediglich das akademische Studium der Psychologie abgeschlossen.

3. WANN IST PSYCHOTHERAPIE SINNVOLL?

Immer dann, wenn eine seelische Belastung vorliegt, die subjektiv oder im Alltagsleben deutlich beeinträchtigt. Leider wird noch immer zu lange mit der Aufnahme einer Psychotherapie gezögert, was Symptome verschlimmern und chronisch werden lassen kann. Psychotherapie muss nicht die langjährige Aufarbeitung aller Kindheitserfahrungen bedeuten: falls eine geringere Belastung vorliegt, kann auch eine kürzere Intervention hilfreich und ausreichend sein. Immer mehr wird auch offener über die Inanspruchnahme gesprochen, denn tatsächlich erkrankt in Deutschland pro Jahr in etwa jeder Dritte an einer behandlungsbedürftigen seelischen Störung.

4. WELCHE PSYCHOTHERAPEUTISCHEN VERFAHREN GIBT ES?

Im Bereich der Psychotherapie gibt es ein fast unüberschaubares Angebot an Methoden und Schulen. Es ist daher besonders wichtig, sich an seriöse Angebote zu richten. Von den Kassen sind drei Verfahren anerkannt, die ihre Wirksamkeit in der Erfahrung wie auch in klinischen Studien bewiesen haben und die sich in Länge und Intensität unterscheiden. Die Verhaltenstherapie, für welche die umfangsreichsten Wirksamkeitsnachweise vorliegen und welche sich aus der Lernpsychologie entwickelt hat, die Tiefenpsychologie und schließlich die Psychoanalyse, welche aus der Freudschen Theorie des Unbewussten entstanden ist. Moderne Psychotherapien wie wir sie verstehen gehen immer mehr weg von einem „Schulen-Denken“, hin zu einer allgemeinen Psychotherapie, die integrativ den Bedürfnissen eines Patienten gerecht wird.

5. WIRKT PSYCHOTHERAPIE?

Es gibt umfangreiche wissenschaftliche Studien, systematische Überblicksarbeiten und Metaanalysen, die die Wirksamkeit von Psychotherapie belegen und zwar nicht nur kurzfristig, sondern langfristig und zeitüberdauernd. Die neuere Forschung weist sogar darauf hin, dass durch Psychotherapie nicht nur Verhaltensweisen, sondern sogar neuronale Strukturen im Gehirn positiv beeinflusst werden. Gleiches zeigen Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Epigenetik.

6. WIE LANGE DAUERT EINE BEHANDLUNG?

Im Vorfeld lässt sich die Dauer einer Psychotherapie meist nur schwer prognostizieren. Bei leichteren Beschwerden können wenige Beratungsgespräche oder eine Kurzzeitpsychotherapie (20 Sitzungen) ausreichen, bei chronifizierter oder komorbider Problematik ist eine Langzeitbehandlung (45 Sitzungen, bis max. 80 Sitzungen) indiziert.

7. ICH BIN GESETZLICH KRANKENVERSICHERT. KANN ICH MICH BEI IHNEN BEHANDELN LASSEN?

Jeder Patient kann sich bei uns behandeln lassen, allerdings ist unsere Gemeinschaftspraxis nicht zur vertragsärztlichen Behandlung zugelassen, d.h. eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist leider nicht möglich. Die Kosten sind in diesem Fall selbst zu tragen. Private Krankenversicherungen und Beihilfen hingegen erstatten die Kosten unserer Behandlung, ggf. auf Antrag.

8. WIE BEKOMME ICH EINEN TERMIN BEI IHNEN?

Melden Sie sich am besten telefonisch bei unserem Empfangsteam, Montag, Dienstag, Donnerstag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag zwischen 10.00-12.00 Uhr unter der Tel. 089 - 5390 6385-0. Sie können uns auch eine eMail schicken oder unser Kontaktformular auf dieser Website nutzen.

9. WIE SIND IHRE SPRECHSTUNDENZEITEN?

Wir arbeiten grundsätzlich als reine Bestellpraxis, d.h. es ist vorab eine Terminvereinbarung nötig. Unsere Sprechzeiten sind werktäglich von 8 bis 18 Uhr.

10. WAS KOSTET EIN BERATUNGSTERMIN?

Die Abrechnung rechnet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten und liegt – je nach Aufwand zwischen 100-153 Euro für eine 50-minütige Sitzung. Wenn Sie die offene Patientensprechstunde mit einer kurzen Beratung (ca. 20 Minuten) besuchen, fällt ein Honorar von etwa 53 Euro (inkl. Testdiagnostik) an.

11. IST DIE PRAXIS WÄHREND DER URLAUBSZEIT GESCHLOSSEN?

Unsere Praxis ist bis auf die Feiertage mit wenigen Ausnahmen ganzjährig geöffnet. Dadurch kann auch eine Vertretung im Urlaubsfall eines Therapeuten gewährleistet werden.

12. WIE KANN ICH IHRE PRAXIS ERREICHEN?

Die Praxis liegt in der Innenstadt von München in der Nähe vom Karlsplatz (Stachus) in der Sonnenstr. 10. Neben der Anfahrt mit dem PKW sind alle öffentlichen Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe. Haltestelle U-/S-Bahn Karlsplatz (Stachus): Nehmen Sie bitte in den Stachuspassagen den Ausgang E (Sonnenstr.). Unser Eingang befindet sich an der Ecke der Schwanthalerstr. im Gebäude des Mietervereins München (2 Min. Fußweg). Vom Hauptbahnhof und der Haltestelle Sendlinger Tor erreichen Sie uns zu Fuß in wenigen Minuten.

13. WO KANN ICH PARKEN?

Wegen der Parksituation in der Innenstadt empfehlen wir die umgebenden Parkhäuser. In der Contipark Tiefgarage Stachus (Herzog-Wilhelm-Str. 11) nehmen Sie den Ausgang "Sonnenstr.". In den Stachuspassagen nehmen Sie den Ausgang E (2 Min. Fußweg). Ein weiteres Parkhaus finden Sie in der Adolf-Kolping-Str. 10.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Mehr erfahren

Akzeptieren